EU-FÖRDERPROGRAMME

LIFE-Projekte aus dem Schwerpunktbereich „Natur“ und „Biodiversität“

In der vergangenen Förderperiode wurden Projekte mit dem Schwerpunkt „Natur“ und „Biodiversität“ von der Europäischen Kommission gefördert.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Infotafel Life-Projekt: Streuobstwiesen im Albvorland

In den vergangenen Jahren wurden folgende LIFE-Natur-Projekte von der Europäischen Kommission gefördert:

  • Restauration von Habitaten im Federseemoor (EU-Fördermittel rund 0,75 Millionen Euro Gesamtumfang rund 1,3 Millionen Euro)
  • Vogelschutz in den Streuobstwiesen des Mittleren Albvorlands und des Mittleren Remstals (EU-Fördermittel rund 2,6 Millionen Euro, Gesamtumfang rund 5,2 Millionen Euro)
  • Rheinauen bei Rastatt (EU-Fördermittel rund 4,7 Millionen Euro, Gesamtumfang rund 9,4 Millionen Euro)
  • LIFE rund ums Heckengäu (EU-Fördermittel rund 900.000 Euro, Gesamtumfang rund 1,8 Millionen Euro)

Insgesamt sind EU-Fördermittel in Höhe von circa 18 Millionen Euro und Gesamtmittel in Höhe von knapp 36 Millionen Euro in baden-württembergische LIFE Natur- und LIFE+-Natur-Projekte geflossen.

Unter nachfolgenden Links erhalten Sie Informationen zu den Projekte:

Schwerpunktbereich „Natur und Biodiversität”

Würfel mit Icons für Telefon, Mail und URL

Thomas Moldaschl

Programm „Naturschutz und Biodiversität" (NAT)

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Referat Schutzgebiete und Ökologische Fachplanungen

OSZAR »